Baumschnitt
- Geschrieben von Gaudenz Dettli
Weshalb schneiden wir Bäume?
Wegen:
- der Unfallgefahren (Abbrechende Äste, Verdecken der Sicht, Umstürzen fauler Bäume, Schnee- und Windbruch)
- des Eigennutzens (weniger Schattenwurf, bessere Aussicht, bessere Ansicht der Architektur, bessere Erntemöglichkeiten)
- der Ästhetik (Erhalten des natürlichen Habituses, Schatten-Sonnenspiel)
- der Gesundheit, des Auskahlens des inneren Kronenraums (Licht gleich Leben).
Sträucherschnitt
- Geschrieben von Gaudenz Dettli
Grundsätzlich sollte der Sträucherschnitt dem Fachmann überlassen werden.
Weshalb schneiden wir Sträucher?
- Zu dicht stehende Äste scheuern aneinander; es entstehen Verletzungen der Rinde. (Eintrittspforte für Schädlinge und Krankheiten.)
- durch den Schnitt wird der Strauch ausgelichtet, Die Feuchtigkeit trocknet auf den Blättern schneller ab was den Pilzbefall vermindert
- Die natürliche Form bleibt über Jahre erhalten.
- Der richtige Schnitt verstärkt die Blühwilligkeit.
- Die Pflanzen bleiben länger vital und gesund.
Obstbau
- Geschrieben von Gaudenz Dettli
Obstbau
Geschichte
Alle Kulturobstarten stammen von Wildobstarten ab.
Apfel, Birne, Aprikose und Kirsche sind in den Genzentren Südwest- Zentralasiens entstanden.
Kiesgarten1
- Geschrieben von Gaudenz Dettli
Kiesgärten
In einen Kiesgarten pflanzen wir vorwiegend Pflanzen die einen eher mageren Standort bevorzugen, die heisse und sonnige Lagen mögen und im Winter keine Staunässe ertragen.