Beitragsseiten

Hecken sind und waren schon immer Gestaltungselemente in Acker, Park-und Gartenanlagen.

 

Hainbuchenhecke

Thujahecke

Sie dienen

  • als architektonische Leitplanken (in den klassischen Gärten der Renaissance usw.)
  • als Abgrenzung zwischen Rabatten ( Klostergärten)
  • als Baumhecken zur Abgrenzung diverser Gartenelemente und als Achsen diverser Gartenräume
  • als Sichtschutz gegenüber dem Nachbarn
  • als Nist und Brutplatz für wildlebende Tiere
  • als Windschutz

Warum schneiden wir Hecken?

  • Pflanzen die scharf zurückgeschnitten werden treiben stark aus. Bei nochmaligem Einkürzen der neuen Triebe treiben die schlafenden Augen dieser Triebe wiederum aus, was zu einem immer dichter werdenden Astgeflecht führt. So erhalten wir die gewünschte Kompaktheit, Dichtigkeit und Form, die eine Hecke aufweisen sollte.